Das Wirtshaus spiegelt seit jeher die Mentalität Oberösterreichs wider. Bodenständig, ehrlich, gastlich und gesellig. Aber immer auch ein bisschen nach vorne denkend. Oft wird man mit einem direkten und freundlich gemeinten "Hock di her!" empfangen. Hier finden Sie 13 legendäre Wirtshäuser mit echtem oberösterreichischen Charme.
Im Gasthofs Süss, einem Familienbetrieb seit Generationen, trifft Tradition auf Moderne. Genuss wird hier groß geschrieben, denn in der Küche stehen die Liebe zu frischen, regionalen Zutaten und die sorgfältige Zubereitung im Mittelpunkt. Dabei werden Klassiker der Mühlviertler Küche mit Steaks, originellen Burger-Kreationen und delikaten Salatvariationen wunderbar kombiniert: Ob traditionelle Schmankerl wie Schnitzel, saftige Braten oder moderne Kreationen mit saisonalen Akzenten – hier wird jeder Bissen zu einem besonderen Erlebnis.
Der Landgasthof Klausner in Molln lädt Sie ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Unter der Leitung von KultiWirt Christian Klausner werden hier heimische und saisonale Produkte mit besonderer Sorgfalt verarbeitet. Auf der Speisekarte finden Sie eine vielfältige Auswahl an Gerichten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Besondere Empfehlungen des Hauses sind das Frischkäsetürmchen, das Mollner Bio Beef und der Saibling aus der Ramsau. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch erlesene Weine. In der gemütlichen Gaststube sowie im Gastgarten unter den großen Kastanienbäumen kann man hier genussvolle Stunden verbringen.
Das Gasthaus Panyhaus vereint Gemütlichkeit mit herzlicher Gastfreundschaft und lädt ein, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Im Panyhaus dreht sich alles um Qualität, Geschmack und Regionalität. Die Speisekarte ist geprägt von der Vielfalt der Mühlviertler Küche und wird durch saisonale Highlights ergänzt. Freuen Sie sich auf traditionelle Jausengerichte, deftige Spezialitäten, knackige Salate sowie Kräuter aus dem hauseigenen Garten und Gerichte, die aus hochwertigen, regionalen Zutaten zubereitet werden. So kommen das Obst und das Gemüse aus der unmittelbaren Umgebung, das Fleisch von den Bauern der Region.
Die Lage dieses urigen Gasthauses ist idyllisch. Etwas abseits der Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut bietet dieses Wirtshaus bodenständigen Genuss inmitten von Wald und Bergen. Es ist das Salzkammergut, das in der Rettenbachalm den Tisch deckt: das Rindfleisch kommt von Bauern aus der Region, der Fisch aus dem Wolfgangsee und das Schnapserl danach von Bad Ischler Brennern. Und weil wir hier mitten im einstigen Jagdgebiet Kaiser Franz Josefs sitzen, darf es hinterher noch ein flaumiger Kaiserschmarrn sein. Wir sind ja in Bad Ischl.
Beste Wirtshauskultur mitten in der Landeshauptstadt Linz, und obendrein bio, regional und saisonal. Im Mittelpunkt steht die oberösterreichische Küche: Leinölerdäpfel, gefüllte Knödel, Leberschädl, heimischer Fisch und viele weitere typische Schmankerl lassen die Herzen der Genussfans höher schlagen. Dazu gibts frisch gezapftes Mühlviertler Bier. Lassen Sie sich nieder und genießen Sie echt oberösterreichisch in Linz!
Es gibt sie nur mehr selten, die klassische Kombination aus Wirtshaus und Fleischhauerei. Zum Wirt z’Zell in Zell am Moos gehört untrennbar die Dorfmetzgerei Langwallner. Seit mehr als 400 Jahren prägt das stolze Gebäude das Zentrum des Orts im Mondseeland. Und seit sieben Generationen ist es die Familie Langwallner, die hier Gäste empfängt und verwöhnt. Und selbstverständlich finden all die köstlichen Spezialitäten aus der Dorfmetzgerei auch ihren Weg in die Küche des Wirtshauses. Einen noch kürzeren Lieferweg kann man sich fast nicht mehr vorstellen.
Der Sternstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandersleut' und Mountainbiker:innen. Oben angekommen wird man auf der Aussichtswarte mit fantastischen Blicken ins Mühlviertler Hügelland belohnt. Und nach Sport und Faszination bietet sich eine Einkehr in der Waldschenke ein, wo man - um den perfekten Tag abzurunden - mit kulinarischen Genüssen verwöhnt wird. Frische, natürliche, regionale und saisonale Produkte sind die Basis für die köstlichen Gerichte, die hier in der Waldschänke auf den Tisch kommen. Auf der Sonnenterrasse genießt man nochmal den Ausblick bis zu den Alpen bevor es wieder heimwärts geht.
Das Gasthaus Berger in Weyer im Ennstal ist ein gemütlicher, gastfreundlicher Ort für alle Lebenslagen. Ist es kalt spendet der alte Kachelofen in der Stube wohlige Wärme. An Sonnentagen ist der – zum Teil überdachte – Gastgarten am Bachufer der Aufenthaltsort der Wahl. Der Familienbetrieb seit 1926 wurde von Helmut Berger und seiner Gattin Kristina behutsam renoviert. Die Gäste dürfen sich beim KultiWirt Berger auf Küchenklassiker freuen. An Sonn- und Feiertagen gibt’s das knusprige Bratl aus dem Holzofen.
Das Restaurant Zenz’n Stub’n wurde 1988 von den Wirtsleuten Helga und Andreas eröffnet. Mittlerweile hat Tochter Andrea das Zepter übernommen und will den guten Ruf, den sich die Stub’n über die Jahrzehnte aufgebaut hat, mit viel Liebe zur Gastronomie erhalten. Der Genuss kommt auf der Panoramaterrasse gleich doppelt: einerseits betreffend die Qualität der Speisen, andererseits kann man mit Familie und Freunden auch einfach den Blick über den Attersee genießen. Die Küche setzt auf Hausmannskost, österreichische und regionale Spezialitäten, die klassische Wiener Küche und auf vegetarische Speisen aller Art. Tierfreunde werden sich besonders über die weißen Schäferhunde freuen. Bestaunt werden kann auch der Koi-Karpfen-Teich.
Knapp 15 Kilometer nördlich des Attersees hat sich das Gasthaus die Schmiede in Pfaffing zu einem Geheimtipp für Genießer gemausert. Martin Kinast in der Küche sowie Alexandra Strobl und Markus Fussi im Service haben sich hier zusammengefunden, um ein richtig heißes kulinarisches Eisen zu schmieden. Ausgangspunkt sind hochwertige Zutaten aus der Region, von der Innviertler Entenbrust bis zum Flusskrebs. In der Küche werden sie behutsam und mit viel Leidenschaft zubereitet, sodass der ureigene Geschmack erhalten bleibt.
Seit mehr als 130 Jahren ist das Wirtshaus im Freinberger Ortsteil Hareth ein Garant von Geselligkeit. Auch heute kommt man gerne hier zusammen, zu festlichen Anlässen, zum Genießen oder einfach zum gemütlichen Beisammensein. Mitten im Dreieck zwischen Donau und Inn, nahe der bayerischen Grenzstadt Passau, schwing Hubert Wirth den Kochlöffel. Und setzt als „KultiWirt“ auf die typisch oberösterreichische Küche aus regionalen Zutaten. Und deshalb kommen die Leute hier auch gerne zusammen, drinnen genauso wie draußen im großzügigen Gastgarten.
Der Wirt z'Roitham ist der Treffpunkt für Genuss in Meggenhofen, der Tradition, Gemütlichkeit und kulinarische Vielfalt vereint. Das familiengeführte Gasthaus schreibt seit 1912 echte oberösterreichische Kulinariktradition und Gastfreundschaft groß. In der Küche beim Wirt z'Roitham legt man besonderen Wert auf frische, regionale Zutaten und authentischen Geschmack, so ist es auch selbstverständlich, dass die Lieferanten mit großer Sorgfalt ausgewählt werden und man am liebsten mit fairen und qualitativ erstklassigen Produkten kocht. Die Speisekarte bietet traditionelle österreichische Gerichte, wie ein Bratl in der Rein, Schnitzerl und klassische Jause. Für den süßen Abschluss sorgen Eis, Kuchen und Palatschinken.
Das M2's Platzl in Ried im Innkreis heißt Sie herzlich willkommen! Seit dem 5. Mai 2024 verwöhnen Martina und Manuel Gadermayr ihre Gäste in der Linzer Gasse 2 mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Besonderen Wert legt das M2's Platzl auf die Verwendung frischer Zutaten von lokalen Produzenten, um höchste Qualität und authentischen Geschmack zu garantieren. Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl, darunter Klassiker wie Wiener Schnitzel vom Schwein oder Huhn, Cordon bleu und hausgemachte Suppen.