Seit vielen Generationen wird auf den Bauernhöfen Oberösterreichs Most aus eigenem Obst gewonnen. Most ist ein Obstwein aus Äpfeln, Birnen oder Äpfeln und Birnen gemischt. Die dafür verwendeten Sorten sind uralt, tragen wunderbare Namen wie Speckbirne oder Schafsnase und stammen von Streuobst-Kulturen. Sie mögen vielleicht ein wenig „hantig“ schmecken, aber genau das gibt dem Most ja seine erfrischende Herbe. Übrigens hielt auch bei den Most-Machern die Moderne Einzug. Moste werden mittlerweile reinsortig, sprudelnd nach Cidre-Art und sogar mit Barrique-Ausbau gekeltert.
...mehr als eine Million Streuobstbäume in Oberösterreich stehen und für gut 110.000 Tonnen Äpfel und Birnen pro Jahr sorgen, die zu feinem Most verarbeitet werden.